Karystos-Schiefer und Bergbaumethoden
Schiefer ist ein Gestein, das die Eigenschaft hat, in parallelen Ebenen gespalten zu werden, im Handel sind natürliche Platten, unregelmäßig und quadratisch, je nach Art, Abbau und Verarbeitung in verschiedenen Dicken, Größen und Formen erhältlich. In Griechenland nehmen Schiefer große Gebiete ein, Steinbrüche befinden sich jedoch nur in speziellen Abbaugebieten. Für die Ausbeutung der Lagerstätten wird die Arbeit mit der Identifizierung, den Zugangsarbeiten, der Entsorgung des sterilen Materials und der schrittweisen Gewinnung der Lagerstätte in offenen Schritten entwickelt.
Die Konfiguration der Ebenen beginnt bei den höchsten Punkten und schreitet sukzessive zu den niedrigsten fort. Die Eigenschaften des Aushubs werden durch die Steinbruchverordnung bestimmt, während die angewandte Methode an die aktuellen geomorphologischen Bedingungen und die Eigenschaften der Lagerstätte angepasst wird, immer unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes. Die erste Stufe ist die Abgrenzung des auszubeutenden Teils der Lagerstätte und die Auswahl des Standorts, von wo aus auf die Ausrüstung zugegriffen wird und der Abbauprozess beginnt. Als nächstes kommt der Bergbau, wo wir normalerweise Sprengstoffe in Kombination mit mechanischen Geräten verwenden, um die großen Mengen zu entfernen.
Anschließend werden die Klumpen zum anfänglichen Verarbeitungsbereich transportiert und die sterilen Materialien von ihnen und von den Bergbaufronten entfernt, damit wir später in die unteren Schichten absteigen können. Dann beginnt das Schneiden der Tumore in kleinere Platten mit marktfähigen Abmessungen und deren anfängliche Sortierung. Die letzte Phase umfasst die Qualitätssortierung und Verarbeitung der Steine. Dieser Prozess findet in industriellen Verarbeitungsanlagen statt. Nach dem Ende jedes Bergbauprojekts werden unverzüglich Wiederherstellungsprogramme durchgeführt, die das lokale Ökosystem in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen.